Screenshot 2022 07 19 at 10.45.19 1

Ziele / Inhalte

Für Lehrgang „Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen“ und für Kurzlehrgang „Gruppe spielend Leiten“

Bei diesem Lehrgang stellen wir das Lernfeld, Ressourcen, Haltungen und Methoden vor, um mit Gruppen in Kontakt zu gehen und diese zu begleiten. Wir nützen die natürlichen Grundbedürfnisse in Gruppen nach neuen und entwicklungsgerechten Erfahrungen, nach Anerkennung, nach Verantwortung und Selbstständigkeit, nach stabilen und unterstützender Gemeinschaft und nach Orientierung, Struktur und Regeln, um ein Lernfeld für Wachstum und Entwicklung zu bieten. Wie kann man einer Gruppe so ein Feld bieten? 

Für Lehrgang systemisch leiten und entwickeln

Wir unterstützen Sie dabei ein systemisches Verständnis von Führung zu entwickeln. Dieses unterscheidet sich grundsätzlich von traditionellen Führungsvorstellungen: Sie lenken Ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktionen der verschiedenen SpielerInnen im System. Sie fördern ein fruchtbares Gleichgewicht zwischen gezielten Interventionen und dem Zulassen von Selbstorganisation.

Führung im systemischen Sinne bedeutet steuernden Einfluss auf nichtsteuerbare Systeme auszuüben und sich damit vom Bild des souveränen Lenkers zu verabschieden. Sie agieren als ein Spieler unter vielen, allerdings mit besonderen Möglichkeiten:Beeinflussung der Kommunikationsstrukturen und gezieltes Fördern des Selbststeuerungspotentials in der Organisation. 
An die Stelle der „Kunst des Machens“ tritt die „Kunst der Intervention“.

Ein systemischer Leitungsstil ist charakterisiert durch eine veränderte Sichtweise auf die soziale Wirklichkeit, die zu veränderten Interventionen führt.
download Systemisches Führungsverständnis anklicken

 

Für Lehrgang „Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen“

Inhalte outdoor vermitteln, Begleitung von Gruppenprozessen, In der Natur, VAVÖ Wanderführer (Modul 1, Teamherausforderungen planen und gestalten, Selbstversorgung, Methoden, Reflexion mit Gruppen.  

Für Kurzlehrgang Gruppe spielend leiten

Spielpädagogik, Gruppen leiten, Spielgeschichten entwickeln und durchführen, Gruppenphasen, Bewegungsspiele, Phantasyspiele, Großgruppen, Wandern, Lagerfeuer, Themenorientieres Arbeiten, Zirkus und Theater, Kreative Techniken.  

Für Lehrgang systemisch leiten und entwickeln

Leitung – Systemisches Management – Teams entwickeln – Persönliche Führungsstärke – Methodisches know how – systemische Modelle – ko-kreativ wirken – Mut zur Entscheidung – Methodenwissen – Moderation – Organisation mit-entwickeln.