Allgemein
Geocaching – Einzigartige Vorteile mit Ihrem Team!
Erleben Sie unvergessliche Abenteuer und stärken Sie den Teamgeist – mit einem Geocaching-Event von Teaminprogress. Bei uns buchen Sie ein hochwertiges und bestens vorbereitetes Geocaching-Erlebnis, das Ihnen und Ihrem Team nicht nur Freude, sondern auch eine besondere Art der Zusammenarbeit und Problemlösung ermöglicht. Vergleichen Sie unser Angebot mit anderen Anbietern und lassen Sie sich überzeugen!
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine aufregende Schatzsuche, bei der Teams mithilfe von GPS-Geräten auf einer vorgegebenen Route kleine, gut getarnte Behälter, sogenannte Geocaches, finden. In diesen Caches befinden sich knifflige Aufgaben und Rätsel, die das Team gemeinsam löst. Jede Gruppe hat ihre eigenen, einzigartigen Geocaches, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Der Reiz des Suchens und Findens
Wir bei Teaminprogress glauben fest daran, dass die Suche und das Finden von versteckten Schätzen tief in unserer Natur verankert sind. Es bereitet eine intuitive Freude, etwas zu entdecken, das sich unmittelbar vor unseren Augen, aber dennoch unsichtbar, befindet. Dieses Erfolgserlebnis führt zu Begeisterung und einem langanhaltenden Glücksgefühl.

Es erfüllt, sich in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden und Schritt für Schritt einem Ziel näherzukommen. Das Zusammensetzen der einzelnen Hinweise zu einem großen Ganzen ist nicht nur befriedigend, sondern fördert auch das strategische Denken und die Zusammenarbeit im Team.
Kommunikation und Technik
Geocaching fordert und fördert die Kommunikation innerhalb des Teams. Die Mitglieder müssen sich abstimmen, Strategien entwickeln und gemeinsam Lösungen finden – all das auf spielerische Weise. Ein weiterer Reiz liegt in der Handhabung der GPS-Geräte. Die intuitive Bedienung und das Beherrschen der Technik sind zusätzliche Gimmicks, die das Event spannend und lehrreich gestalten.
Vorteile eines Geocaching-Events
- Neu gemischte Kontakte innerhalb der Firma: Mitarbeiter, die sonst wenig Kontakt haben, arbeiten zusammen und lernen sich besser kennen.
- Abrufen unterschiedlicher Qualitäten im Team: Verschiedene Fähigkeiten und Stärken der Teammitglieder werden genutzt und geschätzt.
- Interne Organisation im Team: Die Teams müssen sich selbst organisieren und Aufgaben verteilen.
- Umgang mit Minifrustrationen: Kleine Rückschläge werden gemeinsam bewältigt, was die Frustrationstoleranz stärkt.
- Distanzierung vom Arbeitsalltag: Eine willkommene Abwechslung, die hilft, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.
- Neue Blickweisen aufs Team: Die Zusammenarbeit in einem ungewohnten Kontext fördert neue Perspektiven auf die Teamdynamik.
- Orientierung im Raum und nicht physischen Räumen: Die Teams lernen, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden und räumliche sowie gedankliche Orientierung zu entwickeln.
- Umwege verbessern die Ortskenntnis: Auch Umwege tragen zur besseren Orientierung und zum Verständnis der Umgebung bei.
Einsatzmöglichkeiten von Geocaching
Unsere Geocaching-Events werden oft als eigenständige Business-Events, Betriebsausflüge oder Incentives gebucht. Sie eignen sich hervorragend als Side-Event zu Kongressen oder Meetings und werden meist in direkter Umgebung des Tagungsortes durchgeführt. Geocaching kann auch als Teil eines umfassenderen Teamtrainings genutzt werden.
Bridge to the Future: Das Event für Ihre Unternehmensentwicklung
Wenn Sie auf der Suche nach einem Event sind, das Ihre Teams inspiriert und gleichzeitig den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreibt, dann ist „Bridge to the Future“ genau das Richtige für Sie. Mit diesem einzigartigen Teambuilding-Event von Teaminprogress werden Ihre Mitarbeiter*innen zu kongenialen Baumeister*innen und Brückenbauer*innen. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Event nicht nur Unterhaltung und Action bietet, sondern auch die Stärken Ihrer Teams hervorhebt.

Kreativität und Teamarbeit im Fokus
„Bridge to the Future“ ist nicht einfach nur ein Event – es ist eine Reise in die Welt der Kreativität und Zusammenarbeit. Das Konzept basiert auf dem Bau von stabilen Kartonquadern, die von den Teams zu einer belastbaren Brücke zusammengefügt werden. Diese Aktivität erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Teamarbeit und Kommunikation.
Die Teams erhalten Kartonagen, Werkzeuge und Klebeband, um die Quader zu bauen und zu verdichten. Die fertigen Quader sind die Bausteine der Brücke, die einer ausgeklügelten Statik folgen muss, um stabil zu sein. Diese Brücke kann nicht nur als funktionales Bauwerk, sondern auch als Bühne, Catwalk oder Kunstwerk dienen. Mit Graffiti, Firmenlogos oder persönlichen Botschaften können die Teams ihre kreative Seite ausleben und der Brücke eine individuelle Note verleihen.

Brücken als Metaphern für Unternehmensprozesse
Brücken haben seit jeher eine starke symbolische Bedeutung. Sie stehen für Verbindung und Überwindung, aber auch für Neuanfang und Veränderung. Im Kontext von „Bridge to the Future“ wird diese Metaphorik auf die Unternehmenswelt übertragen. Der Philosoph Martin Heidegger sagte einst: „Wir sind der Steg. Der Steg ist in uns.“ Dies lässt sich als Aufruf verstehen, sich mit den Herausforderungen und Chancen der Zukunft auseinanderzusetzen.
Die Brücke, die Ihre Teams bei diesem Event bauen, steht symbolisch für die Überwindung von Hürden und die Erreichung neuer Ziele. Sie ist Ausdruck von Mut, Risiko, Einfallsreichtum und Zielstrebigkeit. Jedes Teammitglied trägt dazu bei, dass die Brücke stabil und tragfähig ist – genau wie in einem erfolgreichen Unternehmen. Dieser Prozess fördert nicht nur die Identität und den Zusammenhalt innerhalb des Teams, sondern kann auch wertvolle Impulse für die Entwicklung und Organisation Ihres Unternehmens liefern.

Ein unvergessliches Erlebnis für große Gruppen – Bridge to the Future
„Bridge to the Future“ eignet sich besonders für große Gruppen und kann sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich durchgeführt werden. Egal ob zweihundert, dreihundert, fünfhundert oder tausend Personen – teaminprogress passt das Event an Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihrer Location an.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Mitarbeiter*innen unter Jubelschreien und tosendem Applaus die selbst gebaute Brücke betreten. Dieses gemeinsame Erfolgserlebnis stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Zusammenarbeit im Team. Die Spannung, ob die Brücke dem Gewicht standhält und wie viele Menschen gleichzeitig darüber gehen können, macht das Event zusätzlich aufregend.

„Bridge to the Future“ ist mehr als nur ein Teambuilding-Event – es ist eine Gelegenheit, die Stärken Ihrer Teams sichtbar zu machen und sie für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Buchen Sie jetzt dieses einzigartige Event bei Teaminprogress und schlagen Sie die Brücke in die Zukunft Ihres Unternehmens! Wir beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung dieses unvergesslichen Erlebnisses.
GEOCACHING IN VIENNA’S CITY CENTER: AN EXCITING TREASURE HUNT ON THE RING!
When you visit Vienna, you want to experience the magnificent and vibrant side of this city – the mixture of tradition, diversity and cultural richness. Teaminprogress offers you the perfect program to turn your tour through the center of Vienna into an unforgettable team event: Opt for geocaching in Vienna’s city center! A GPS treasure hunt along the majestic Ringstrasse, RINGsum Vienna’s city center. Discover the sights and busy squares from an unusual perspective!
Vienna, Vienna, only you alone…”
“…shall always be the city of my dreams!” – With these words, the Viennese song composer and librettist Rudolf Sieczyński expressed his love for Vienna. This love is shared not only by visitors from all over the world, but also by short breaks and tourists from the Austrian provinces. A harmonious “Viennese melange” of coziness, Viennese charm, green spaces, multiculturalism, sophisticated style in the city center, historic buildings, coolness in the outer districts, coffee house tradition, sausage stands, music, festivals and varied history make up the charm of this city. GEO magazine even describes Vienna as the city with the best quality of life. So there are many reasons not only to visit Vienna, but also to live and work here or even to plan a company outing – true to the motto: “Vienna is different….”

Geocaching in Vienna’s city center
The perfect idea for your company outing! Geocaching is a movement-oriented activity in which teams use GPS devices to follow coordinates and search for well-camouflaged containers (caches). These caches, about the size of a film canister, are perfectly integrated into their surroundings and contain tricky tasks for the team. The puzzles require creativity, logic and teamwork. At Teaminprogress, we are convinced that people enjoy searching and finding things. It is fulfilling to find your bearings in an unfamiliar environment and to track down something that gradually comes together to form a whole. Vienna offers numerous attractions and attractive hiding places for geocaches, which is why it is not easy to find the perfect start and end point for a geocaching tour.

The Ringstrasse
The Ringstrasse has a fascinating history and is surprisingly not that old. In the 1860s, Emperor Franz Joseph I decided to demolish the fortifications around the city center and incorporate the suburbs. A major project for which architects and urban planners from all over Europe applied. In collaboration with artists, sculptors and architects from Germany and abroad, a complete work of art was created – the Ringstrasse. Divided into nine sections, it encircles the city center over a length of around 4 kilometers. The Ringstrasse is a representative example of the historicist architectural style throughout Europe, combining elements of antiquity, romanticism, gothic, renaissance and baroque.

Geocaching: a treasure hunt in Vienna’s city center!
The Ringstraße is still home to various important buildings in Vienna, including the parliament, the art and natural history museums, the university, the stock exchange, the state opera, the Urania observatory, the Burgtheater and the public and castle gardens. This is why geocaching along the Ringstrasse, RINGsum Vienna’s city center, is particularly fascinating. The unique mix of people, parks, green spaces and historic buildings creates a special atmosphere for your geocaching event – a meeting with a vacation feeling! We have put together a promising route for your geocaching event in Vienna’s city center, but we are also happy to include individual tour suggestions in our program. We want your visit to Vienna or your company event to be unforgettable with our offer.
Hard Facts
Participants:
20 – 500 people in teams of 3 – 7 people
Caches:
Each team receives its own caches Duration: 2.5 hours
Route:
Start at the Karlskirche, end near the Rathausplatz / the main university.
Ask for your individual route!
Languages: German, English
Physical exertion: 4 to 5 km at a leisurely pace, hardly any elevation gain Have we piqued your interest?
Find out more about our offer and enquire now to book geocaching in Vienna’s city center!
Unsere beliebtesten Geocaching Spots in Niederösterreich
Obwohl wir in ganz Österreich im „Geocaching Einsatz“ sind, so ist es doch das Bundesland Niederösterreich, dass am meisten von unseren Kund*innen gebucht wird. Sieht man sich die jeweiligen Locations jedoch näher an, so ist schnell klar warum es uns meistens dorthin treibt:
…Unsere beliebtesten Geocaching Spots in NiederösterreichWeiterlesen »
GEOCACHING IM GRÜNEN PRATER: Auf der Jagd nach den besten Verstecken!
Er ist einer der wenigen Orte, zu dem man meist „rein“ fährt, wenn man „raus“ – in die Natur – will. Nicht umsonst wird er oftmals als eine versorgende Körperregion bezeichnet, die für die Wiener*innen nicht nur geografisch zentral ist: Der Grüne Prater. Die „grüne Lunge“ Wiens. Eine Oase inmitten der Großstadt, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen. Eine faszinierende Symbiose von Zivilisation und Natur, zwischen Vergnügen und Abgeschiedenheit. Mit geringem CO2-Bedarf erreichbar, ein nachhaltiges Erholungsprojekt mit Geschichte und vielfältigem Angebot. Ein Ort, wie geschaffen für Ihren Betriebsausflug oder Ihr Firmenevent: Buchen Sie Geocaching im Grünen Prater und kombinieren Sie Unterhaltung, Kaffeehauskultur und ausgewählte Kulinarik mit Action, Teambuilding und kooperativer Herausforderung. Ein Programm für jede Jahreszeit!
…GEOCACHING IM GRÜNEN PRATER: Auf der Jagd nach den besten Verstecken!Weiterlesen »