Die Köpfe rauchen und fragende Blicke werden in die Runde geworfen. Die Frage war recht eindeutig und die Antwort liegt sofort auf der Hand. Aber ein Warnsignal in meinem Hinterkopf lässt vermuten, dass es SO einfach wohl nicht sein kann. Im Kontext der bisher gestellten Fragen ist diese Frage einfach zu simple. Sie passt nicht ins Bild. Wo ist hier der Haken?
Wer erinnert sich an “ich sehe, ich sehe was du nicht siehst. Was ist es?” Die Kindheitserinnerungen kommen hoch und der damit verbundenen Spaß auch. Genau das ist das Ziel für die Kinder, die inzwischen berufstätigen Erwachsene geworden sind, gibt es die Möglichkeit, die damalige Freude in einer Quizshow neu zu entdecken. Im Rahmen von Deinem Weihnachtsevent kannst Du mit kniffligen Rätseln und mit bloßer Heiterkeit das alte Jahr abschließen und für gute Laune ins Neue sorgen.
Dieses Teamevent ist das perfekte Highlight auf Ihrer Weihnachtsfeier oder auf einer anderen Art von Firmenanlass im Indoor Bereich. Wir laden Sie herzlichst auf eine gemeinsame und kurze Reise durch die Welt der Rätsel in den nächsten Zeilen.
Die noch halbvollen Getränke werden in die Tischmitte geschoben und die Ellbogen stützen die nach vorne gebeugten Oberkörper. Fragende Blicke werden im Team geworfen, als die nächste Frage kommt. Die ersten Vermutungen werden gemurmelt. Nicht zu laut, damit der Nebentisch nichts hört. Die Gedanken kreisen und die geflüsterten Vermutungen im Team lösen wiederum Assoziationen aus, die weiterhelfen könnten… Oder sie führen in die ganz falsche Richtung.
teamquiz teamevent weihnachtsfeier wolfgang leirer
Diese Quiznight ist etwas besonderes. Bereits im September hatten wir überlegt, was wir heuer bei der Firmenweihnachtsfeier machen könnten. Außer gemeinsam Essen zu gehen, das ist ein Fixpunkt. Nachdem einige von uns gerne Rätseln und Raten und auch gerne mal Quizzes (oder wie heißt die Mehrzahl?)) in den unterschiedlichsten TV Formaten ansehen, hatten wir bald eine Idee. Roman war erst kürzlich bei einem Pubquiz in der Innenstadt und hat begeistert erzählt.
Ich habe Wolfgang Leirer einige Fragen über Quizelemente bei Firmenevents gestellt und siehe da: ich bin nicht ohne Gegenfragen ausgestiegen. Aber lesen Sie selbst!
Warum sind Quizveranstaltungen wie zum Beispiel die Millionenshow in Österreich so beliebt?
Die Millionenshow ist ja schon seit vielen Jahren ein Renner im Fernsehen – sowohl in Österreich als auch in vielen anderen Ländern in ähnlicher Form. Raten Sie einmal, seit wann es die Millionenshow im ORF gibt?
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.