Allgemein
Checkliste für Ihren Betriebsausflug
„Und, wer kümmert sich jetzt darum“? Im Meeting haben sich alle Augen zu Ihnen gedreht, als das Thema Betriebsausflug aufkam. Offenbar haben Sie organisatorisches Talent und das Vertrauen Ihrer Kollegen, den Betriebsausflug gut auf die Beine zu stellen. Mit dieser Checkliste können wir Sie vielleicht auch noch unterstützen:
…
Untypische Zaungäste
Nach innen stellen sie Privatheit her, nach außen klare Abgrenzung. Neben den verbindenden Bauwerken wie Wegen oder Brücken sind Zäune wichtige Objekte des Schutzes und des Rückzugs. Da eine Seite meist zur Öffentlichkeit hin orientiert ist, ist der Zaun ein beliebtes und wichtiges Gebilde für Geocacher. Einerseits sind viele Caches in den Strukturen der Zäune versteckt, andererseits bieten die unterschiedlichsten Zäune dem Verstecker viele Möglichkeiten. Lest hier über die Vor- und Nachteile beim Verstecken an verschiedenen Zaunarten.
…
Polterabend mit Koordinaten
Freitagabend, Wiener Kärntnerstraße: Nein, in die Location mit „Alm-Bezug für Arme“ geht es erst VIEL, VIEL später. Davor ist noch ein weiter Weg zurückzulegen: Einige Stationen liegen noch vor der Gruppe blödelnder Männer oder Frauen (allerdings immer streng voneinander getrennt). Bei jeder Station folgt die große Frage: Welche Aufgabe, so nah an der Grenze des „Traust dich nie“, haben sich die lieben Freunde, die einem doch sonst so wohlgesonnen sind, diesmal ausgedacht?
…
Dünner geht´s nicht
Der perfekte Geocache: Unsichtbar und dennoch offensichtlich, fügt sich farblich perfekt in die Umwelt ein und könnte gut hierher gehören – tut er aber nicht! Bei der Auswahl der richtigen Caches für den richtigen Ort ist Fingerspitzengefühl und eine große Auswahl an unterschiedlichen Caches gefragt. Aber woher nimmt man diese?
…
Viele Wege führen zum Cache – 5 Arten von Geocachern
Schon längst hat sich Geocachen zu einem beliebten Hobby und Trendsport gemausert. Immer mehr Menschen lassen sich von der digitalen Schatzsuche in Städten und der freien Natur begeistern. Alle haben ein Ziel, aber den Weg dorthin gestalten sie auf ihre ganz eigene Art und Weise. Viele Wege führen nach Rom und beim Geocachen – trotz so mancher Eigenart – auch zum Finderlohn.
…
Viele Wege führen zum Cache – 5 Arten von GeocachernWeiterlesen »
Herr Querfeld im Wordrap
Ein Traditionsbetrieb am Ring, ein vielbesuchtes Wiener Kaffeehaus und ein Ort zum Entspannen: Das Landtmann war nun schon immer wieder das abschließende Ziel unserer Geocaching Business Events entlang des Rings. Viele Firmen suchen nach neuen Ideen für Ihre Betriebsausflüge und erleben die Stadt aus einem neuen Blickwinkel. Das habe ich zum Anlass genommen, um Berndt Querfeld, dem Chef, einige Fragen zu stellen. Lest hier, was er geantwortet hat:
…
Mr. Geocacher Michael im Wordrap
Das Hobby zum Beruf machen – ein Traum den sich viele nur zu gerne erfüllen würden. Ich habe es gewagt und kann meine Leidenschaft, das Geocaching, nun bereits seit einigen Jahren tagtäglich ausüben. Noch viel wichtiger als das ist, dass ich mein Hobby außerdem mit anderen teilen kann und ihnen gleichzeitig einmalige Erlebnisse in der Natur ermögliche. Um euch einen kleinen Einblick in meine Welt zu geben, habe ich mich dem Wordrap gestellt.
…