Indoor

wein und bogen teambuilding weinviertel weinverkostung logo

Weinverkostung im Weinviertel mit Bogenschießen – Teamevent nahe Wien

Wer nach einer Weinverkostung im Weinviertel sucht, denkt oft an idyllische Kellergassen, spritzige Grüne Veltliner und gemütliche Gespräche bei einem Achterl. All das stimmt – doch es geht noch besser. Beim Event „Wein & Bogen“ wird die klassische Verkostung mit einer sportlichen Aktivität verbunden: dem Bogenschießen in einer romantischen Kellerröhre, dort wo der Wein über Jahrhunderte gekeltert wurde. Heraus kommt ein Teamevent, das Genuss, Konzentration und Geselligkeit auf einzigartige Weise verknüpft.

Die erste Frage, die mir mit einem Lächeln gestellt wird

Ist das Bogenschießen vor, oder nach der Verkostung? Die Beantwortung findet sich weiter unten 🙂

Weinverkostung im Weinviertel mit besonderem Rahmen

Die Anreise kann mit dem lokalen Busunternehmen Marek organisiert werden. Auf dem Hinweg wäre ein Besuch im Oldtimer Museum denkbar und dann ein Mittagessen im Quartier 35 in Gaindorf, rund eine Stunde von Wien entfernt. Wer also nach einer Weinverkostung nahe Wien sucht, ist hier genau richtig. Das Seminarzentrum bietet moderne Räumlichkeiten und einen wunderbaren Innenhof. Die historische Kellerröhre ist 3 Minuten zu Fuß zu erreichen und bietet ein atemberaubendes Ambiente.  

So entsteht eine Kombination, die es sonst kaum gibt: Erst die Pfeile auf die Zielscheibe schießen, dann die Weingläser heben.

Bogenschießen als Team-Erlebnis

Vor der Verkostung steht das Bogenschießen auf dem Programm. Unter Anleitung lernen die Teilnehmenden, wie man den Bogen richtig hält, spannt und den Pfeil präzise löst. Das ist kein Extremsport, sondern eine ruhige, fokussierte Tätigkeit, die Konzentration, Körperbewusstsein und ein bisschen Mut erfordert.

Gerade in der Gruppe macht es Spaß: Man fiebert mit, lacht über Fehlschüsse, freut sich über Treffer – und wächst als Team zusammen. Auch für Anfänger ist das Erlebnis zugänglich, Vorerfahrung ist nicht nötig.

Weinverkostung: Vielfalt aus dem Weinviertel

Nach der sportlichen Einheit folgt der kulinarische Teil: eine Weinverkostung mit regionalen Spezialitäten. Präsentiert werden Weine direkt aus der Gegend Gaindorf, Ravelsbach, Maissau. Allen voran Grüner Veltliner, Riesling und charaktervolle Rotweine.

Die Weinverkostung ist kein oberflächliches Durchprobieren. Die Winzer:innen geben Einblicke in die Entstehung der Weine, erklären Terroir, Klima und typische Geschmacksnoten. So versteht man, warum ein Grüner Veltliner aus dem Weinviertel so unverwechselbar schmeckt.

Wer also online nach „Weinverkostung Weinviertel buchen“ sucht, findet hier nicht nur ein klassisches Tasting, sondern ein Erlebnis, das durch den sportlichen Auftakt eine ganz neue Dimension bekommt.

Perfekt für Teamevents – aber auch für Gruppen von Freunden

„Wein & Bogen“ richtet sich besonders an Firmen und Teams, die ein gemeinsames Erlebnis abseits von Konferenzräumen suchen. Aber auch Freundesgruppen, Vereine oder Familienfeiern profitieren von der Kombination.

Das Bogenschießen schafft Spannung und Gesprächsstoff, die Weinverkostung sorgt für Genuss und Geselligkeit. Beides zusammen ergibt einen Tag, der weit über die üblichen Teambuilding-Aktivitäten hinausgeht.

Mehr als nur ein Tagesausflug

Das Quartier 35 bietet auf Wunsch auch einen Grillabend und Übernachtungsmöglichkeiten. Wer also die Weinverkostung nicht mit einer Rückfahrt nach Wien beenden möchte, kann vor Ort bleiben und den Abend entspannt ausklingen lassen. Damit wird aus einem Ausflug ein kleiner Kurzurlaub im Weinviertel.

Warum es wirkt

Während andere Teamevents oft auf Action und Adrenalin setzen, punktet „Wein & Bogen“ mit Bewusstsein, Ruhe und echter Regionalität. Bogenschießen entschleunigt, Weinverkostung verbindet. Die Mischung spricht Körper, Geist und Sinne an – und bleibt lange im Gedächtnis.

Für viele Teilnehmer:innen ist genau das der Unterschied: Sie bekommen nicht nur eine klassische Weinverkostung bei Wien, sondern eine Geschichte, die sie später gerne erzählen.

Zuammengefasst…

Ob für Unternehmen, Freundeskreise oder Vereine – „Wein & Bogen“ ist die Antwort, wenn jemand eine Weinverkostung im Weinviertel sucht und dabei mehr erleben möchte als nur Gläser und Kellerführungen. Das Event verbindet die uralte Technik des Bogenschießens mit der jahrhundertealten Kultur des Weinbaus.

So wird aus einer einfachen Suche nach „Weinverkostung nahe Wien“ ein Erlebnis, das Kopf, Herz und Gaumen gleichermaßen anspricht. Und das Beste: Nach dem letzten Pfeil kann man gemeinsam anstoßen – auf Treffer ins Schwarze und auf die guten Tropfen der Region.

 

Weihnachtsfeier schon im Sommer planen: Drei actionreiche Team-Events

Sommer, Sonne, Eis in der Hand – und doch sitzen viele Firmen längst über den Plänen für die Weihnachtsfeier. Klingt verrückt? Ist aber logisch. Locations sind schnell ausgebucht, Caterings vergeben, und je früher das Rahmenprogramm steht, desto entspannter wird es im Dezember.

Und genau da kommt die entscheidende Frage: Soll die Feier einfach nur aus Essen bestehen – oder auch echten Mehrwert für das Team liefern? Wer jetzt klug plant, kann beide Ziele verbinden.

teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (5)

Gemeinsam stark: Die Kraft handlungsorientierter Methoden bei Konferenzen und Großgruppenveranstaltungen

In der modernen Geschäftswelt ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit eine entscheidende Komponente für den Erfolg eines Unternehmens. Eine effektive Möglichkeit, diesen Teamgeist zu fördern, sind handlungsorientierte Methoden bei Konferenzen und Großgruppenveranstaltungen. Solche Methoden bieten zahlreiche Vorteile, indem sie aktives Lernen und Partizipation fördern. Durch die Einbindung der Teilnehmer in praktische Aktivitäten, anstatt sie nur passiv zuhören zu lassen, wird die Aufmerksamkeit und das Engagement erhöht. Die Teilnehmer sind direkt in den Lernprozess involviert, was den Austausch von Erfahrungen und Wissen erleichtert. Dies führt zu einer tieferen Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Zudem ermöglichen handlungsorientierte Methoden praxisnahe Problemlösungen, die unmittelbar auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Gruppe abgestimmt sind. Dadurch wird die Effektivität und Nachhaltigkeit der Veranstaltung gesteigert, und die Teilnehmer können das Gelernte besser behalten und anwenden.

teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (1)

 

Ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung handlungsorientierter Methoden ist die Strukturierung der Veranstaltung so, dass ein handlungsorientierter Teil nach einem Keynote Speaker platziert wird. Der inspirierende Vortrag des Keynote Speakers legt die theoretische Grundlage und setzt Impulse, die dann durch interaktive und praxisbezogene Aktivitäten weitergeführt werden. Diese Methode ermöglicht es den Teilnehmern, die gewonnenen Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis umzusetzen, eigene Ideen zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Dadurch wird das Gehörte nicht nur vertieft, sondern auch durch direkte Anwendung gefestigt. Der Übergang vom Zuhören zum aktiven Mitmachen stärkt das Verständnis und die Bindung der Teilnehmer an die zentralen Themen der Veranstaltung und fördert gleichzeitig den Teamgeist und die Zusammenarbeit.

 

teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (4)

 

Damit man die Übersicht nicht verliert, wird in kleinen Teams gearbeitet, wobei das Gesamtergebnis dennoch etwas Gemeinsames ist. Diese Struktur ermöglicht es jedem Teilnehmer, sich aktiv einzubringen und gleichzeitig von den Vorteilen kleinerer Gruppendynamiken zu profitieren, wie intensiverem Austausch und gezielterer Problemlösung. Die Arbeit in kleinen Teams sorgt für eine klarere Aufgabenverteilung und vermeidet Chaos, während die Ergebnisse der einzelnen Teams schließlich zu einem großen, gemeinsamen Projekt zusammengeführt werden. Dieses kollektive Endergebnis symbolisiert die vereinten Anstrengungen und zeigt, wie individuelle Beiträge zu einem größeren Ganzen zusammenwirken. Durch diese Methode wird sowohl die Effizienz gesteigert als auch der Zusammenhalt und das Gefühl der gemeinsamen Errungenschaft innerhalb der gesamten Gruppe gefördert. Indem Unternehmen regelmäßig solche Konferenzen und Großgruppenveranstaltungen organisieren, in denen handlungsorientierte Methoden und Teamarbeit im Vordergrund stehen, können sie eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens etablieren.

teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (3)
teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (2)
teambuilding grossgruppe teamevent indoor konferenz handlungsorientiert (6)

team in progress hat Expertise in der Durchführung von Großgruppen Teamevents. Jetzt anfragen.

bridge to the future bruecke teamevent teambuilding grossgruppe firmenevent

SOMMERGESPRÄCHE #3: TEAMBUILDING

Mit Schulbeginn setzt zwar in der inneren Organisationsuhr der Herbst ein, wer jedoch dieser Tage ein wenig draußen sein kann oder die Wetterlage beobachtet, wird wunderschöne Spätsommertage genießen können. Goldenes Licht, satte Herbstfarben, reife Früchte. Das letzte Aufgebot der Natur vor dem Winterschlaf zeigt sich von seiner besten Seite. Wenn die Natur schlafen geht, geht es für viele von uns „wieder los“, es wird dichter, Arbeit wird kontinuierlicher, Menschen treffen – in welcher Form auch immer – zusammen. Projekte werden gestartet, Termine geplant. Manchmal vergisst man im Planungsalltag ganz auf die Menschen, die dahinter stehen. Teaminprogress bietet Ihnen mit seinen Teambuilding-Events die Möglichkeit, die treibenden Kräfte in ihrem Unternehmen zusammen zu führen und deren Potential auf spielerische Weise sichtbar zu machen. Ihr Team ist Ihre Stärke! Das weiß auch Michael Gruber-Schilling, der Geschäftsführer von Teaminprogress

kinetic art kinetische kunst marble run kettenreaktion material goldfolie betriebsausflug firmenevent

SOMMERGESPRÄCHE #2: KETTENREAKTION ALS TEAMEVENT

Wir sind mitten im Sommer: Erholung, Urlaub, Auftanken. Und ein wenig Abstand gewinnen von der fordernden Lockdown-Zeit während der aufflammenden Corona-Pandemie im letzten halben Jahr. Hoffentlich zumindest. Noch keinen Bock drauf, auf die anstehenden Aufgaben der nächsten Saison zu blicken? Teaminprgress hilft Ihnen dabei, Ihre Meetings und Konferenzen zu optimieren. Mit kreativen Teamevents, die Sie in Ihre Firmenveranstaltungen einbauen oder als Betriebsausflug buchen können. Wir bieten Ihnen bewährte Angebote. Wir planen aber auch gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Programmablauf. Heute stellen wir mit der Kettenreaktion eines unserer besten Indoor-Produkte vor. Und befragen gleich den Chef selbst, wie er sich das zu Corona-Zeiten so vorstellt…

EVENTS MIT POTENTIAL – Ein Blick in die Zukunft!

COVID-19 hat uns ziemlich durcheinander gebracht. Es ist neu und entzieht sich unseren gängigen Kontrollmechanismen und alltäglichen Abläufen. Es fordert Flexibilität, kluge Entscheidungen und Planung. Es verlangt uns Solidarität, Aufeinander-Schauen und Rücksichtnahme ab. Aber auch Gelassenheit, Humor und Improvisation sind gute Ratgeber. COVID-19 hat uns vor neue Herausforderungen gestellt: Sie rollen Ihre Firmenstruktur neu auf. Sie ermöglichen Ihren MitarbeiterInnen mit HomeOffice eine neue Arbeitsform. Sie leisten einen gesellschaftlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Alltags und der wirtschaftlichen Stabilität und kümmern sich zusätzlich um die Schulbildung Ihrere Nachwuchses. Und Sie schützen dabei die Schwächsten unserer Gemeinschaft, die auch wir einmal sein werden. Das ist ein großes menschliches Potential, auf das Sie blicken und das auch wir von Teaminprogress schauen können. Ihr Potential ist Ihre Stärke! Wir bieten Ihnen die Events dazu. Bleiben Sie mutig und werfen Sie einen Blick nach vorne: Buchen Sie Events mit Potential!

verkuerzung stornofrist coronavirus 48h maerzapril 2

BIS 48 STUNDEN STORNOFREI: JETZT BUCHEN!

Dass uns dieser Tage ein Virus in Atem hält und sich sozusagen „viral“ unter der Bevölkerung bekannt macht, ist Ihnen sicher nicht entgangen. Wir beschäftigen uns seit Wochen mit Gesundheit und Krankheit. Wir überlegen uns Strategien für unsere bestmögliche Versorgung und Lebenserhaltung. Und wir sind mit der Planung und differenzierten Einschätzung der gesundheitlichen wie wirtschaftlichen Lage unseres Landes beschäftigt. Sie haben sicher auch schon das ein oder andere Meeting diesbezüglich hinter sich und überlegen sich Möglichkeiten und Vorgehensweisen, Ihren Firmenalltag möglichst produktions- und mitarbeiter*innenfreundlich aufrecht zu erhalten.

Bis 48 Stunden stornofrei: Teaminprogress unterstützt Sie in Ihrer Planungssicherheit und VERKÜRZT DIE STORNIERUNGSFRIST bei Neuanfragen auf 48 STUNDEN für GEOCACHING-Events und MARBLE RUN/ KETTENREAKTIONEN im März und April 2020.

marblerun kettenreaktion teambuilding aufbau tunnel inspizieren test accenture teaminprogres

MARBLE RUN und KETTENREAKTION: ROCK’n ROLL für Ihr TEAMEVENT!

Der Frühling steckt in den Startlöchern. Es ist kaum zu übersehen, erste zarte Blättchen strecken sich aus ihren Knospen. Das ist eine kleine, feine Erinnerung an einen Aufgabenpunkt auf Ihrer To-Do-Liste: „Ideen für das Rahmenprogramm der kommenden Events sammeln“. Der nächste Betriebsausflug winkt von Ferne. Die Vorstandsklausur ist in Planung. Ihre Teams arbeiten an den Präsentationen für die anstehende internationale Konferenz. Alles läuft gut, Know-How wird professionell aufbereitet, die Ergebnisse des letzten Arbeitsjahres zusammengefasst, ein Ausblick auf die Zukunft ist vielversprechend. Die Stimmung ist positiv. Beste Zeiten also, Ihr Firmenevent mit einem unterhaltsamen Side-Event zu krönen oder Ihrem Betriebsausflug ein wenig Teambuilding zu verpassen! Teaminprogress liefert die geeignete Idee zu Ihrer Firmenveranstaltung. Wie wär’s zum Beispiel mit Marble Run und Kettenreaktion als Incentive für Ihr Unternehmen?