Wenn man die Suchmaschine aktiviert, kann man unendlich im Internet surfen und atemberaubende Bilder anschauen. Es ist kaum zu glauben, dass es eine Hauptstadt auf der Welt gibt, die so grün sein kann. In der Tat ist Wien weltweit eine der Städte mit dem höchsten Grünflächenanteil, der die Hälfte (ca. 200 km²) des Stadtgebietes ausmacht.
Die noch halbvollen Getränke werden in die Tischmitte geschoben und die Ellbogen stützen die nach vorne gebeugten Oberkörper. Fragende Blicke werden im Team geworfen, als die nächste Frage kommt. Die ersten Vermutungen werden gemurmelt. Nicht zu laut, damit der Nebentisch nichts hört. Die Gedanken kreisen und die geflüsterten Vermutungen im Team lösen wiederum Assoziationen aus, die weiterhelfen könnten… Oder sie führen in die ganz falsche Richtung.
teamquiz teamevent weihnachtsfeier wolfgang leirer
Diese Quiznight ist etwas besonderes. Bereits im September hatten wir überlegt, was wir heuer bei der Firmenweihnachtsfeier machen könnten. Außer gemeinsam Essen zu gehen, das ist ein Fixpunkt. Nachdem einige von uns gerne Rätseln und Raten und auch gerne mal Quizzes (oder wie heißt die Mehrzahl?)) in den unterschiedlichsten TV Formaten ansehen, hatten wir bald eine Idee. Roman war erst kürzlich bei einem Pubquiz in der Innenstadt und hat begeistert erzählt.
Ich habe Wolfgang Leirer einige Fragen über Quizelemente bei Firmenevents gestellt und siehe da: ich bin nicht ohne Gegenfragen ausgestiegen. Aber lesen Sie selbst!
Warum sind Quizveranstaltungen wie zum Beispiel die Millionenshow in Österreich so beliebt?
Die Millionenshow ist ja schon seit vielen Jahren ein Renner im Fernsehen – sowohl in Österreich als auch in vielen anderen Ländern in ähnlicher Form. Raten Sie einmal, seit wann es die Millionenshow im ORF gibt?
Geocaches zu verstecken ist doch ganz einfach: Dose bauen, Platz suchen, ausmessen und hinlegen., oder? Hier findest du acht Punkte, die du bedenken solltest, bevor du deinen ersten Geocache in urbanem Umfeld platzierst:
Damit Ihre Geocaching-Tour am Gleinkersee in Oberösterreich zum unterhaltsamen Teamevent werden kann, investiert Teaminprogress in Weiterbildung und fundiertes Basiswissen. Wenn man beginnt, sich mit einem Thema näher zu beschäftigen, geht es in die Tiefe und es stellen sich reihenweise neue Fragen, in die man eintauchen kann. Eine gute Schulung für hochwertig ausgebildete Mitarbeiter*Innen und geschickte Autodidakten, die Ihnen für Ihre Outdoor-Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Rust am Neusiedlersee ist ein wunderbarer Startpunkt für die Geocaching Tour mit dem Fahrrad. Mit einem gemütlichen Frühstück am Dorfplatz und der Einführung starten wir in einen aufregenden Tag. Die Fahrräder werden mit GPS Halterungen ausgestattet und stehen bereit. Nach einer kurzen Einführung geht es gleich am Dorfplatz los, jedes Team sucht hier schon mal den ersten, teameigenen Geocache.
Beim Wort Wachau gibt es sofort zwei Assoziationen: Weinberge und Marillen. Wir behaupten aber, dass die Trockenrasen rund um Dürnstein in Niederösterreich das noch toppen. Los geht unsere Runde mit faszinierenden Ausblicken beim Franzosendenkmal. …
Weder Kamele, noch Dünen und dennoch eine echte Wüste. Auf dem Weg zur Ruine Scharfeneck im niederösterreichischen Mannerdorf am Leithagebirge haben wir auf den Weg durch „die Wüste“ einige Bilder eingefangen. Eine leichte und kurze, aber sehr lohnende Wanderung. Mit seinen 4,5 km und 120 Höhenmetern ist der Weg auch ideal für Kinder und Menschen, die nicht mehr Höchstleistungen bei ihren Wanderungen bringen wollen oder können. Hier die schönsten Fotos:
Sie sind mit Ihrem Firmenevent, Ihrem Betriebsausflug in Wien oder Sie suchen ein Side Event für Ihr Meeting? Verbinden Sie Ihre Zeit in Wien mit einer Geocaching im Grünen Prater! Zentral gelegen ist das riesige Grünareal die Lunge der Stadt und bietet im Anschluss an das Geocaching viele Möglichkeiten, um den Abend ausklingen zu lassen. Für jedes Team werden eigene Caches ausgelegt. Wir beginnen beim Planetarium oder bei der Endstation „Stadion“ der Liliputbahn, Ende Ende ist dann in der Nähe des Wurstelpraters / Wirtschaftsuni oder gerne auch beim Lusthaus.
Dauer: 2,5 Stunden
Personen: 20 – 500 Personen in Teams zu 3 – 7 Personen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Körperliche Belastung: ca. 5 km in gemütlichem Tempo. Kaum Höhenmeter
Neulich beim Elektrobiken und dem Ausmessen der Positionen für ein Geocaching Event: Ich fahre einen ausgetretenen Weg im grünen Wiener Prater entlang, voll bepackt mit meinem Equipment: 20 GPS-Geräte, dazu Ersatzbatterien, alle Caches, Werkzeug, Wasser, Klippboards – alles zusammen sicherlich an die 35 bis 40 Kilo, aufgeteilt in einen Rucksack und Gepäcktaschen. Das eher flache Gelände lässt nicht vermuten, dass es hier doch einige Steigungen gibt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.