Wien

DSC5704 Large

Explore Vienna: treasure hunting in the city

Geocaching in Vienna is an exciting team event that combines adventure, teamwork, and the discovery of hidden treasures. Using GPS coordinates, participants embark on a modern treasure hunt through the city, solving puzzles and uncovering secret locations. A perfect activity for corporate teams, friends, or families looking to explore Vienna in a unique and interactive way.

Vienna’s diverse landscape offers countless opportunities for geocaching – from the historic city center to the sprawling Prater Park and the picturesque vineyards. Each cache is carefully hidden, leading teams through hidden courtyards, historic alleys, and unexpected urban gems. The activity encourages communication, strategic thinking, and problem-solving, making it an ideal team-building experience.

Geocaching in Vienna is more than just a game; it’s an opportunity to rediscover the city from a different perspective. Whether searching for caches near famous landmarks like St. Stephen’s Cathedral or exploring lesser-known corners, teams will experience Vienna in an entirely new way. A fun, challenging, and rewarding adventure awaits those ready to embark on this digital treasure hunt.

Geocaching in Vienna: A Team Adventure through the City

When you visit Vienna, you want to experience its vibrant energy, rich history, and unique charm. A city that seamlessly blends tradition with modernity, Vienna is the perfect setting for an unforgettable team event. Take your group on an interactive treasure hunt through the heart of the city – with Geocaching in Vienna’s city center! Equipped with GPS devices, teams navigate through the historic streets, uncovering hidden caches and solving tricky challenges along the way.

Discover Vienna from a New Perspective

Vienna has long been a city that captivates visitors and locals alike. The combination of imperial elegance, green parks, cultural diversity, and lively city squares makes it an ideal location for exploration. With geocaching, participants don’t just admire the sights – they actively engage with the city in a unique and interactive way. From the majestic Ringstrasse to hidden courtyards and historic landmarks, every turn brings a new discovery.

A Modern Treasure Hunt in a Historic Setting

Geocaching is an exciting team-building activity that encourages collaboration, problem-solving, and creativity. Using GPS coordinates, teams search for well-hidden containers – each containing a riddle or challenge that must be solved before moving to the next location. The puzzles require logic, teamwork, and an eye for detail, making the experience both mentally stimulating and fun. Vienna’s city center, with its mix of historical buildings, charming alleyways, and bustling squares, provides the perfect playground for this modern treasure hunt.

The Ringstrasse – A Grand Backdrop for Your Adventure

One of the most iconic routes for a geocaching event in Vienna is along the Ringstrasse. Built in the 19th century under Emperor Franz Joseph I, this boulevard encircles the historic center and is home to some of the city’s most famous landmarks. The Vienna State Opera, Parliament, MuseumsQuartier, Burgtheater, and Rathaus are just a few of the grand buildings that line this spectacular street. The mix of architecture, green spaces, and vibrant city life makes the Ringstrasse an exciting setting for an urban treasure hunt.

A Unique Team Event in Vienna

Whether for a company outing, team-building event, or group excursion, geocaching in Vienna is an exciting way to explore the city while strengthening teamwork and communication. The experience is fully customizable – whether you prefer a fast-paced competition or a relaxed discovery tour, Vienna offers the perfect setting for your adventure.

Ready for the challenge? Explore, solve, and experience Vienna like never before – with geocaching in the city center!

teambuilding wien teamevent ideen fuer betriebsausflug (15)
gruenerprater geocaching teamevent wien austria pixabay mimikama 1

GEOCACHING IM GRÜNEN PRATER: Auf der Jagd nach den besten Verstecken!

Er ist einer der wenigen Orte, zu dem man meist „rein“ fährt, wenn man „raus“ – in die Natur – will. Nicht umsonst wird er oftmals als eine versorgende Körperregion bezeichnet, die für die Wiener*innen nicht nur geografisch zentral ist: Der Grüne Prater. Die „grüne Lunge“ Wiens. Eine Oase inmitten der Großstadt, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen. Eine faszinierende Symbiose von Zivilisation und Natur, zwischen Vergnügen und Abgeschiedenheit. Mit geringem CO2-Bedarf erreichbar, ein nachhaltiges Erholungsprojekt mit Geschichte und vielfältigem Angebot. Ein Ort, wie geschaffen für Ihren Betriebsausflug oder Ihr Firmenevent: Buchen Sie Geocaching im Grünen Prater und kombinieren Sie Unterhaltung, Kaffeehauskultur und ausgewählte Kulinarik mit Action, Teambuilding und kooperativer Herausforderung. Ein Programm für jede Jahreszeit!

Kahlenberg Blog Header

Sauberg, Schweinsberg oder Kahlenberg?

Ein faszinierendes Kapitel der Geschichte der Wiener Berge erstreckt sich bis in das 17. Jahrhundert, als Teile dieser majestätischen Landschaft als „Sauberg“ oder „Schweinsberg“ bekannt waren, eine Hommage an die wilden Schweine, die einst dort lebten. Heute ist diese Region besser als Kahlenberg bekannt, ein Ort von zeitloser Schönheit und Anziehungskraft am Rande der österreichischen Hauptstadt

Wiener Ring

GEOCACHING IN WIENS INNENSTADT: EINE SPANNENDE SCHATZSUCHE AM RING!

Wenn Sie Wien besuchen, wollen Sie die prachtvolle und lebendige Seite dieser Stadt erleben – die Mischung aus Tradition, Vielfalt und kulturellem Reichtum. Teaminprogress bietet Ihnen das perfekte Programm, um Ihre Tour durch das Zentrum Wiens zu einem unvergesslichen Teamevent zu machen: Entscheiden Sie sich für Geocaching in der Wiener Innenstadt! Eine GPS-Schatzsuche entlang der majestätischen Ringstraße, RINGsum Wiens Innenstadt. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und belebten Plätze aus einer ungewöhnlichen Perspektive!

michi5

Wer will denn jetzt schon was von Weihnachten wissen?

Die Temperaturen erreichen Rekordwerte, man ist froh seine Freizeit nicht in Innenräumen verbringen zu müssen und das alles hat einen einfachen und wesentlichen Grund: Der Sommer ist endlich angekommen. Doch so schnell wie die beliebte Jahreszeit nun hier ist, desto schneller verschwindet sie auch wieder und der Herbst steht in den Startlöchern. Was dann für viele Organisatoren essentiell ist? Schnell einen Termin und das dazugehörige Programm für Weihnachten zu fixieren. Und da kommen wir ins Spiel – im wahrsten Sinne des Wortes.

seestadt relief spiegelung skizze janis joplin promenade bs

SEESTADT: MIT GEOCACHING SMART UNTERWEGS!

Derzeit aktuell: Im Dezember 2022 – Februar 2023 kann jedes Teamevent kostenlos bis eine Woche vor festgelegtem Termin storniert werden.

Sie ist eines der innovativsten Bauprojekte Wiens. Und zudem noch eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Sie ist lebenswert und „smart“: Die Seestadt Wiens. Wäre da nicht Corona, würde man mit den ersten Frühlingsboten auch unzählige Gruppen durch die Seestadt ziehen sehen. Schüler*innen wie Sakko-Menschen, intersessierte Tourist*innen wie asiatische – oder gar königliche – Delegationen begutachten die Hotspots der „Stadt in der Stadt“. Oder flanieren fasziniert durch die „Hinterhöfe“ der Wohnhäuser. Die Entwickler*innen und Bewohner*innen der Seestadt setzen auf technologischen Fortschritt, effiziente Mobilität, energiesparende Architektur, Stadtbegrünung mit Begegnungszonen, Nachbarschaftlichkeit und soziale Inklusion. Nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Bewohner der Seestadt bin ich überzeugt: Die Seestadt ist sehens- und erlebenswert. Einfach so, als Besucher*in ebenso wie mit einem GPS-Gerät in der Hand auf der Suche nach versteckten Caches…

wiener wohnen geocaching teambuilding outdoor gruener prater reflexion rollen mgs haende

TEAMBUILDING – JETZT ERST RECHT!

Manchmal haben wir das Gefühl, wir rotieren. Die Covid-Pandemie hat uns nur scheinbar auf das Notwendigste zurück geworfen. Wir werden das Gefühl nicht los, dass die Aufgaben mehr und aufwändiger geworden sind und an unseren Kräften zehren. Corona hinterlässt Spuren. Es hat uns in vielen Lebensbereichen viral eingenommen. Wir müssen extrem flexibel sein, innovativ, kreative Ideen bringen, wie wir unseren neuen Arbeitsalltag gestalten, unsere Angebote attraktiv nach außen tragen und als Team zusammenarbeiten wollen. Am besten auf Knopfdruck, als wäre nichts gewesen, nach wie vor bunt und schrill, einfach das Beste draus machen und positiv bleiben. Ach ja, aber gechillt natürlich und achtsam und körperbewusst. Haben Sie sich schon einmal zugestanden, dass das (zu) viele Anforderungen sind? Und auch nicht die einzigen des Lebens? (Hinter Ihnen sitzen womöglich Ihre Kinder beim Homeschooling. Oder Ihre pflegebedürftigen Eltern warten auf Ihren Besuch…) Huch! Und in dieser Situation wollen wir Ihnen Teambuilding einreden…?

Blütenpracht im Stadtpark GPS

GEOCACHING: FRÜHLINGSGEFÜHLE MIT IHREM TEAM

Heuer scheint der Winter besonders lang. Hochnebel, der wie Fetzen die Wolkenkratzer streift und den Horizont nicht und nicht freigeben will. Die damit einhergehende Dunkelheit, Schnee und Kälte im Spätwinter, in dem man doch schon so gerne ein Gesichtsbad in der Sonne genommen hätte, das alle schlechte Lockdown-Laune wegschmilzt. Und dann noch das Sitzen im immer noch anhaltenden Homeoffice, Play und Pause gleichzeitig gedrückt… In Warteposition, dass irgendwann alles wieder anders wird, und zeitgleich im Leistungsboost, um die anstehenden Projekte voranzutreiben. So, jetzt ist mal Unmut abgeladen. Denn es gibt sie schon, die Vorboten des Frühlings

leiser berge aussicht weinviertel wien windraeder geocaching natur trockenrasen mgs

GEOCACHING IN DEN LEISER BERGEN: WAS IST HIER IM BUSCH(BERG)?

Nur 45 Min. von Wien entfernt liegt ein Landstrich, der die trocken-buschige Vegetation der griechische Inseln mit den Eindrücken der toskanischen Landschaft zusammenbringt. Ein kleines Paradies, das den Sommer ganzjährig festzuhalten scheint. Und in dem die Erinnerungen an das Zirpen der Grillen und das sich im Wind wiegende Gras einen selbst im kargen Winter noch warm halten. Der Naturpark Leiser Berge besticht zwar nicht mit einem einzigartigen Naturschauspiel oder einem hervorstechenden Naturjuwel. Aber er ist dennoch ein magischer Ort, an dem sich die Natur uns Menschen in ihrer liebevollen Weise zuwendet, wir Ruhe und Ausgeglichenheit, Wärme und Wohlgefühl finden können.